Bafög Rückzahlung Freistellung Elternzeit


Freistellung von der BAföG Rückzahlung wegen Elternzeit?

Sie können eine Befreiung von der BAföG Rückzahlung beantragen, wenn Sie noch studieren, arbeitslos sind, sich in Elternzeit befinden oder während der Rückzahlungsfrist nur ein geringes Einkommen haben. Dadurch wird der Beginn der Rückzahlung hinausgeschoben.

Wann muss man Studenten BAföG nicht zurückzahlen?

Ab September 2019 gilt: Wenn der Freibetrag um weniger als 42 Euro überschritten wird, müssen Sie nichts zahlen. Ab April 2020 müssen Sie den Betrag über dem Freibetrag zahlen, wenn er 42 Euro oder mehr beträgt, aber nicht mehr als 130 Euro pro Monat (oder 390 Euro pro Quartal).

Wie lange kann man von der BAföG-Rückzahlung befreit werden?

Er wird in der Regel für ein Jahr gewährt und gilt rückwirkend für bis zu vier Monate vor Antragseingang. Wenn Sie Ihren Antrag zum Beispiel am 12.08.2021 stellen, kann eine Befreiung bereits am 01.04.2021 gewährt werden, wenn alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind.

Was mache ich wenn ich BAföG nicht zurückzahlen kann?

Wenn Sie das BAföG aufgrund einer finanziellen Notlage nicht zurückzahlen können, können Sie eine Stundung der Ratenzahlung beantragen.

Wer muss BAföG zurückzahlen?

Studierende erhalten in der Regel die Hälfte ihres Bafögs als Zuschuss und die andere Hälfte als zinsloses Darlehen. Der Staat verlangt die Rückzahlung des Darlehens, nicht aber die Rückzahlung des Zuschusses. Allerdings muss niemand mehr als 10.010 Euro zurückzahlen, unabhängig von der Höhe des Darlehens.

Wer muss BAföG zurück zahlen Eltern Kinder?

Die Rückzahlungspflicht betrifft Sie als BAföG-Empfänger nur theoretisch. Ihre Eltern und Ihr Ehepartner haben mit der Rückzahlung nichts zu tun, und Ihre Schulden können nicht vererbt werden; sie erlöschen mit Ihrem Tod.

 

Und weitere Informationen wie lange die Freistellung bei der BAföG Rückzahlung möglich ist.

Mehr über die BAföG Rückzahlung Freistellung wegen Einkommen.